"Ich kann alles am besten!"

Bild zu:

Dieser Satz ist ein Insider zwischen C. und mir. Er bezieht sich auf mein ebenso grenzenloses wie unbegründetes Selbstbewusstsein, das ich an den Tag lege, wenn es darum geht, etwas zu können. Diese Worte zitiert C. stets, wenn ich wieder mit irgendeinem Unfug ankomme – Marathon laufen, ein Kriterium fahren, einen Triathlon machen. Einen Triathlon?! Na klar, kann ich! Sofort anmelden! Da spricht doch alles dafür: Ich fahre super Rennrad! Laufen kann ich auch! Ich liebe Schwimmen! Heimvorteil! Mehrere Freundinnen machen ebenfalls mit! Außerdem hat Maren gesagt, Triathlon sei toll! C. rollte noch mit den Augen, als ich längst meine Startnummer (13!) für den Eyller-See-Triathlon in Aldekerk im vergangen Juli in den Händen hielt.

 

Falls alles schiefgeht, habe ich eine hervorragende Ausrede.

 

Ich wähne mich bestens gerüstet: Während der sonnigen Monate fahre ich mehrmals in der Woche Rennrad. Meist sogar schnell. Jeden Mittwoch rackere ich mich unter Ehrenflamingo Martins strenger Aufsicht auf der Tartanbahn ab. Ab und zu gehe ich ins Freibad und kraule vergnügt durch die Fluten. Außerdem schwimme ich, als Generalprobe sozusagen, mit einer triathlonerfahrenen Freundin von den Ciclisti eine Runde durch den Eyller See. Bisschen trübe, aber warm. Und mein Radelanzug/Triathlonanzug in spe sitzt auch. Dann lese ich mich zur Sicherheit noch durch sämtliche triathlonrelevante Blogs (und ignoriere dabei großzügig den Begriff "Koppeltraining"). Das dürfte an Vorbereitung genügen. Ich packe sehr viele Quetschbeutel in meine Tasche, pumpe Bonnie auf und los geht's.

 

Ich passe bei der Streckeneinweisung strebermäßig auf. Daran soll es nicht scheitern.

 

Am Eyller See, ganz bei uns in der Nähe, sind erstmal Plaudern und Wiedersehensfreude angesagt. Denn neben Rebekah und Saskia von den Ciclisti sind auch Julia und Naomi mit von der Partie. Alle haben schon mindestens einen Triathlon hinter sich und gehören zur äußerst fixen Fraktion.

 

Während Naomi wunderbar entspannt lacht, ziehe ich nervöse Grimassen. (Das Foto stammt von meinem ehemaligen Redaktionskollegen, Gerhard Seybert. Danke, Gerry!)

 

Damit ich Bonnie später im Gewusel wiederfinde, merke ich mir (wie auf einschlägigen Blogs empfohlen) unseren Standort ganz genau. Angesichts der Tatsache, dass dieser Triathlon eher klein und gemütlich-familiär ausfällt, war das eventuell ein bisschen übertrieben. Zumal ich Schuhe und Co. auf einem nicht zu übersehenden, himmelblauen Pandabär-Badehandtuch drapiere (besonders ordentlich übrigens, zwecks besseren Handlings später).

 

Bonnies knallpinke Bidons bieten auch einen ziemlich guten Anhaltspunkt. Das Foto stammt von Silke Cosler vom Brander SV, auf deren Foto ich mich zufällig wiedergefunden habe.

 

Ich finde mich ein bisschen dämlich, weil ich noch kein einziges Mal die Kombination Kontaktlinsen-Schwimmbrille getestet habe. Premiere also. Naomi und ich stratzen in den lauen braunen See, wegen der Wassergewöhnung, und damit ich stundenlang an meiner Brille fummeln kann. Irgendwann hat sie sich, wahrscheinlich für immer, an mein Gesicht gesaugt. Ich hoffe, der Startschuss fällt bald, denn mit jeder Sekunde beschlägt die Brille stärker.

 

Ich renne fröhlich ins Verderben.

 

PENG! Ich laufe allen anderen blindlings hinterher, im wahrsten Sinne des Wortes. Mein sorgfältig ersonnener Plan sieht vor, erst ein paar Züge Brust zu schwimmen, wegen des zu erwartenden Gemetzels beim Start, um dann meinen Kraulrhythmus zu finden. Zur Entspannung will ich nur auf der Schokoseite (links) atmen, aber zur Orientierung ab und zu hochblicken.

Als ich endlich ein bisschen Platz habe (Spoiler: sehr weit hinten) fange ich an zu kraulen. Doch bevor ich auch nur ansatzweise in so etwas wie einen "Rhythmus" verfallen könnte, habe ich Schnappatmung. Auch psychisch. Ich sehe nichts! Wasser im Mund! Ich werde sterben! Ich reiße mir die Schwimmbrille vom Gesicht. Ein Wunder! Ich kann wieder sehen – aber leider nicht mehr kraulen, weil wegen Wasser überall. Also Brust. Meine spontan erworbene Abneigung gegen Wasser im Gesicht hindert mich leider an der Ausführung korrekter Schwimmzüge. Ich gehe dazu über, mich großmuttermäßig und mit giraffenhaft gestrecktem Kopf vorwärtszuächzen und versuche, Augenkontakt mit dem DLRG-Paddler herzustellen, weil ich bestimmt gleich wiederbelebt werden muss.

 

Immerhin: Ich weiß jetzt, wie sich Walrösser fühlen, wenn sie sich an Land wälzen.

 

Irgendwann ist Land in Sicht. Land! Alle zwei Zentimeter stoppe ich und probiere, ob ich bereits mit den Füßen den Boden berühre. Ha! Zwar auf Zehenspitzen, aber da ist er. Also "laufe" ich die letzten Meter und muss mich beherrschen, nicht auf die Knie zu fallen, um weinend die Erde zu küssen. Jetzt wird alles besser, denn gleich darf ich Rennrad fahren. Leider gibt es ein Problem. Wie komme ich vom Strand zu Bonnie? Am Liebsten würde ich auf allen Vieren vorwärts kriechen. Das macht aber sonst niemand. Waren die alle im Höhentrainingslager? Die Option scheidet also aus. Ich wähle die Variante "Schleichen wie ein Faultier".

 

Aktive Schwimmtrauma-Verarbeitung auf dem einzig wahren Sportgerät.

 

Einen Vorteil hat mein Versagen: Ich muss Bonnie nicht lange suchen. Ich sause los. Yay! Ich trete in die Pedalen, winke meinen pfeifenden und fotografierenden Fans (C., Ehrenflamingo Martin, Mama und Papa, Marder Manfred) und fange an, andere Radler zu überholen.

 

Natürlich habe ich auch massig Fans. Beispielsweise Manfred, den Marder.

 

Warum eigentlich vorher Schwimmen, wenn Rennrad fahren allein so glücklich macht? Ich sinniere vor mich hin, als ich plötzlich C. höre: "Da vorne ist Naomi, komm, die kriegst du noch!" Muhahaha, denke ich, ziehe an und überhole sie kurze Zeit später tatsächlich. Die Freude währt natürlich nicht lange.

Fast forward auf die Laufstrecke: Nach wenigen Metern rast Naomi gazellengleich an mir vorbei. Lächelnd, wie immer. Ich fühle mich wie ein Elefant, stampfe aber vergnügt weiter. Inzwischen haben Julia und ich uns auf der Strecke gefunden, und wir absolvieren die letzte Runde gemeinsam.

Julia und ich beweisen: Triathlon macht Spaß.

 

Die Aussicht, dass die Strapazen gleich ein Ende haben, machen uns auf den letzten Metern noch ein bisschen schneller. Die Stimmung ist fantastisch, meine Mutter bläst munter in eine Trillerpfeife, die einst meinem Urgroßvater gehörte, der damit Züge am Duisburger Bahnhof zum Weiterfahren brachte, sodass auch das Kerkener Umland in den Genuss der Triathlon-Atmosphäre kommt.

Nach 1:21:44 (zeitgleich) bekommen wir, was wir verdient haben: Schorle, Kuchen und eine Massage. Fazit: Geil! Aber bitte nie wieder.

P.S.
"Nie wieder" hieß immerhin knapp zwei Monate. Dann habe ich mich beim Weseler Triathlon an den Start gewagt.